Akce

Kraftstoffe der Zukunft 2005

pondělí 14. listopadu 2005 08:30 - úterý 15. listopadu 2005 18:30 (Evropská unie, 280,- EUR)
3. Internationaler Fachkongress für Biokraftstoffe des BBE und der UFOP.
Místo konání: Berlín, Německo; Internationales Kongresszentrum Berlin ICC
Pořádá: Bundesverband BioEnergie e.V., http://www.bioenergie.de
, tel.: +49 - (0)2 28 - 81 00 22 2, fax: +49 - (0)2 28 - 81 00 25 8

Podrobnosti o akci: http://www.bioenergie.de/pm/pm_bkk05II.html




Der gemeinsame BBE/UFOP-Fachkongress für Biokraftstoffe “Kraftstoffe der Zukunft 2005” am 14./15.11.2005 im ICC in Berlin hat das Ziel, sich als Leitveranstaltung für Biokraftstoffe in Deutschland dauerhaft zu etablieren. In Zusammenarbeit und Kooperation mit den relevanten Marktpartnern der Biokraftstoffbranche ist der Fachkongress der Treffpunkt der Marktteilnehmer des Biokraftstoffmarktes.

Auf dem Fachkongress werden aktuelle steuer- und ordnungspolitische Rahmenbedingungen, Marktinformationen und Strategien, aber auch Hemmnisse und Barrieren rund um das Thema ”Biokraftstoffe“ präsentiert und ausgetauscht. Es werden dabei sämtliche technologische und wirtschaftliche Optionen der Biokraftstoffe (Biodiesel, Bioethanol, ETBE, synthetische Biokraftstoffe, Biogas, Pflanzenöl, Wasserstoff aus Biomasse etc.) berücksichtigt und relevante Anwendungs- und Nutzungsbereiche herauskristallisiert.

Der Kongress ”Kraftstoffe der Zukunft” fungiert als Bindeglied der einzelnen Marktpartner der Wertschöpfungskette “Biokraftstoffe” und führt die gemeinsamen Interessen zusammen. In 2005 erhält der Fachkongress für Biokraftstoffe “Kraftstoffe der Zukunft“ eine zusätzliche internationale thematische Ausrichtung. Erste Konferenzsprache ist deutsch, zusätzlich wird eine Simultan-Übersetzung Deutsch-Englisch für internationale Teilnehmer angeboten.

Zielgruppe des internationalen Fachkongresses für Biokraftstoffe sind die relevanten Verbände, die Biokraftstoff- und Bioenergiebranche, die Land- und Forstwirtschaft, der Maschinen- und Anlagenbau, die Automobil- und Mineralölwirtschaft, Wissenschaft und Forschungseinrichtungen, Politik, kommunale Vertreter, Energieversorger und Energieagenturen, Verkehrs- und Transportwirtschaft, öffentliche Verwaltung, Beratungsstellen und Finanzdienstleister etc.
 

[Programm (deutsch)]

[Programm (englisch)]

 

[Quelle: BBE, August 2005]

 

Redaktionskontakt:

Bundesverband BioEnergie e.V. (BBE)
Thomas Siegmund

Godesberger Allee 142-148
53175 Bonn
Tel.: 0228/ 81 002-22
Fax: 0228/ 81 002-58

Email: info@bioenergie.de
Internet: www.bioenergie.de

 

 

Datum uveřejnění: 2.9.2005
Poslední změna: 02.09.2005
Počet shlédnutí: 878